In jungen Jahren bereits an das Wohnen im Alter denken? Für die meisten Menschen ist das noch längst keine Selbstverständlichkeit. Emotional ist das durchaus verständlich, beziehen sich Lebensvorstellungen und Wohnwünsche doch vorrangig auf die Gegenwart. Wer will sich schon damit beschäftigen, welche Anforderungen man persönlich an die gestaltete Umwelt in 10, 15 oder 20 Jahren stellen wird? Ist Barrierefreiheit also allenfalls ein Thema der Zukunft?
Diesem Irrtum sollte man nicht erliegen. Denn wenn wir uns heute nicht damit beschäftigen, dann finden wir uns weiterhin mit Hürden und Hindernissen im Alltag ab, die zu bewältigen uns in den nächsten Jahren noch viel Mühe und Geld kosten werden. Aber nicht nur das: Wir würden jetzt auf zusätzlichen Komfort und mehr Lebensqualität verzichten, den uns moderne Wohn- und Einrichtungslösungen in jeder Lebenslage und in jedem Alter bieten.
An Konzepten, Ideen und Innovationen mangelt es nicht. Manches erfordert grundlegende Umgestaltungen, anderes geht mit kleinem Aufwand. Manches ist einfach nur pfiffig im Detail, anderes hoch technisiert. Wovon man sich aber verabschieden sollte, ist die Befürchtung, dass es auf jeden Fall teuer ist. Nicht der finanzielle, sondern der geistige Aufwand in Planung und Umsetzung spielen die entscheidende Rolle. Was man beim Neubau verpasst, wird später teurer. Vorausschauend Planen und Bauen macht sich dagegen mittel- und langfristig bezahlt.
Quelle: https://www.tischler.nrw/infos-fuer-kunden/servicewelten/barrierefreies-einrichten/